Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Wenn der Verlust das Leben verändert

Wie das Leben so spielt …
Geschichten von Trauer und Trost (mit)teilen

Eine Trauergeschichte ist ein schriftlicher Text, in den Erfahrungen, Erlebnisse und Emotionen einfließen, die mit einem verstorbenen Menschen in Verbindung stehen. Die Geschichte kann ein Tagebucheintrag sein, in dem Sie jemandem Ihre Gefühle offenbaren, oder eine Nacherzählung eines bestimmten Erlebnisses, an das Sie sich erinnern. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Eine Trauergeschichte kann Ihnen dabei helfen, sich mit dem eigenen Erleben auseinanderzusetzen, die eigenen Gefühle auszudrücken und mitzuteilen. Das Schreiben kann zudem entlastend wirken.

Über Ihre eigenen Empfindungen hinaus kann Ihre Trauergeschichte anderen Menschen Trost spenden. Denn Sie fühlen sich so verstanden und mit anderen Trauernden verbunden.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Erinnerungen mit einer Trauergeschichte für immer festzuhalten. Und spenden Sie Trost, indem Sie Ihr Erlebtes mit der Gemeinschaft teilen.

Sie möchten Ihre persönliche Trauererfahrung mit anderen teilen?

Schenken

Eine Physiotherapeutin erinnert sich an eine Verstorbene, die eine ganz besondere Fähigkeit hatte. Und die anderen damit immer ein schönes Geschenk machte.

Fremde Heimat

Eine Lehrerin verliert ihre Mutter durch Corona. Und wartet auf das Ende der Pandemie, um von ihr Abschied nehmen zu können.

Trost

Die eigene Mutter stirbt und plötzlich findet das Kind ein Gedicht in einem Brief. Ein Gedicht so traurig, dass das Kind weinen muss.

Stille Geburt

Eine Frau verliert ihr Kind bei der Geburt und erlebt einen tragischen Verlust. Ein Jahr später besucht sie das Grab. Mit ihrer Tochter.

Du bist ja so gemein!

Eine Frau ist wütend auf ihren Mann, der vor kurzem verstorben ist. In ihrer Trauer fragt sie ihn, wie er sie bloß verlassen konnte. Bei allem was sie doch gemeinsam noch vorhatten.

Trauer in der Ferne

Ein Mann möchte das Auto seiner verstorbenen Frau verkaufen. Er macht eine Abschiedsfahrt und entdeckt plötzlich ein Haar von ihr …

Trauriger Freund

Eine Mutter erzählt von einem Bild, das ihr Sohn zur Beerdigung der Hauswirtschaftskraft seiner Kita gemalt hat.

Schreck!

Gedanken eines Mannes zum Verlust eines plötzlich verstorbenen Menschen.

Gott ist ein Taxifahrer, der uns alle abholt

Eine junge, sterbenskranke Frau stellt sich Gott als einen Taxifahrer vor, der sie bald abholt – auf Ihre ganz persönliche Reise.

Ein Enkel spielt Beerdigung

Ein Junge spielt beim Frühstück plötzlich auf dem Klavier und lässt – sehr zur Verwunderung der Familie – die Beerdigung des Opas Revue passieren.

Eine nicht gestellte Frage

Drei Kinder klopfen an die Tür der Hospizarbeit, die für alle Fragen offen ist. Doch diesmal werden keine Fragen gestellt …

Einander gut tun

Ein Mann weiß im Trauerfall nicht, was er tun soll. Dann eilt ihm die lang bekannte Freundin seiner Mutter zur Hilfe.

Ein Zeichen

Eine Frau steht neben sich, nachdem sie das Krankenhaus verlassen hat. Dann sieht sie plötzlich ein Zeichen am Himmel. Ein Zeichen Ihres verstorbenen Mannes.